Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs mit vielen Wellen und erhöhten Kurven und kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und mit verschiedenen Sportgeräten wie Bikes, Trotinettes, Skateborads und Inline-Skates benutzt werden. "Track" steht dabei für Weg, also für die Bahn. Mit "pump" wird die Tatsache angedeutet, dass ohne zu pedalen beschleunigt wird: Die Steigerung der Geschwindigkeit wird durch aktives Be- und Entlasten von Vorder- respektive Hinterrad erreicht - Diese Bewegung wird als als «pumpen» bezeichnet. Ziel ist es den Runden zu drehen ohne dabei in die Pedalen zu treten.
Warum ein pump track?
Der Track garantiert Spass und ermöglicht es auch Anfänger sofort darauf zu fahren. Die Aktivität fördert Koordination und Gleichgewicht und ist auch ein gutes Training für andere Disziplinen. Der Pumptrack ist ausserdem ein sozialer Ort, an dem Junge und Erwachsene, sowohl Anfänger wie auch Profis zusammenkommen.
Sicherheit
Solange einen Helm getragen wird, sind die Risiken sehr gering. Das Bundesamt für Unfallverhütung UPI bestätigt, dass ein Pumptrack auch für Kinder sehr gut geeignet ist. Die Pumptracks sind nach EU-Standart TÜV-zertifiziert und sind dabei den Kinderspielplätzen gleichgestellt.
Montage, Demontage und Transport
Die modulare Piste besteht aus mehreren Elementen und kann daher an jedem Ort auf- und abgebaut werden. Abhängig von der Länge der Piste wird eine ebene Fläche von ca. 100 m² bis 350 m² benötigt. Ideal sind Plätze mit fester Oberfläche, wie Schulhöfe, diverse Spielfelder oder ähnliches.
Vermietung
Gemeinsam mit unserem Parner organisieren wir Transport, Montage und Demontage und falls der Kunde dies wünscht, kräftige Untesrtützung vor Ort.